Swiss Highland Pipers   |   Impressum

Fotos 2025

25.01.2025, FFZ Fackelumzug, Zug

ck: Heute durften wir -einmal mehr- den Fackelumzug der FFZ (Freiwilligen Feuerwehr Zug) anführen. Sehr viele Zuschauende erwiesen der FFZ die Ehre und applaudierten den Freiwilligen zu ihrem grossen Einsatz für die Bevölkerung. Grossartig was diese freiwilligen Helfer und Helferinnen über das ganze Jahr leisten! Dieser Tag war aber auch gleichzeitig der Abschied von Daniel Jauch als Kommandant. Dani, auch wir von den Swiss Highland Pipers sagen Danke! Danke für die vielen schönen Momente die wir mit dir zusammen erleben durften! Für die Zukunft wünschen wir dir alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen. Es war für mich eine grosse Ehre bei «Retired Number» von Kolin 61 das Highland Cathedral zu spielen!
Dem neuen Leiter Feuerwehramt / Kommandant wünschen wir alles Gute und viel Erfolg. Es ist immer wieder schön für euch alle zu spielen.

18.03.2025 Vereinsversammlung 2025

nah: Am 18.3. fand die ordentliche Vereinsversammlung der Swiss Highland Pipers im Restaurant Bahnhöfli in Sursee statt. Personelle Veränderungen sowie das bevorstehende 20-Jahr-Jubiläum standen im Zentrum der Versammlung.

Nach 16 Jahren im Amt hat Ursi Schumacher das Amt des Kassiers abgegeben. In Zukunft übernimmt Guido Kunz die Kassenführung des Vereins.
Nadja Kaiser hat als PM der Band demissioniert. Die musikalische Leitung und das Amt des Pipe Major liegt erneut in den Händen von Clemens Kälin.

Nach 20 Jahren Aktiv-Zeit als Piper ist Stefan Gumpp zurückgetreten. Das Gründungsmitglied wurde gebührend verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Vorbereitungen für den Jubiläumsanlass 20 Jahre SHP im Juni in Zug laufen bereits und werden sich in den nächsten Wochen intensivieren.

28.06.2025 20 Jahre SHP Zug

nah: Im Rahmen des Zuger SeeFests durften wir unser 20-jähriges Bestehen feiern. Mehrere Bands und Einzelspieler aus der ganzen Schweiz erwiesen uns die Ehre und liefen zur Parade auf. Höhepunkte bildeten die Massed Band auf der Rössliwiese, sowie diverse Auftritte einzelner Bands. Pünktlich zum Sonnenuntergang erklang an vier verschiedenen Orten Amazing Grace - als Überraschung für die Besucher des SeeFests. Natürlich durfte das gemütliche Zusammensein und Feiern, das Fachsimpeln und Sich-Austauschen nicht fehlen.

Herzlichen Dank an alle Bands und Musiker, die dazu beitrugen, diesen Tag zu einem unvergesslichen Anlass für uns zu machen!

Happy Pipers Luzern, Glaronia Pipes and Drums, Swiss Midland Pipe Band, Pipes and Drums of Basel, Pipes and Drums of Zurich, Grey Union Pipe Band, Lucerne Caledonians,
Zurich Caledonian Pipe Band, Dalhousie Pipe Band, Riverside Pipe Band

Ein riesen Dankeschön auch an die Organisatoren des Zuger SeeFests 2025, die uns diesen grossartigen Jubiläumsrahmen ermöglicht haben!

06.07.2025 British Classic Car Meeting St. Moritz

nah: Am diesjährigen British Classic Car Meeting (BCCM) in St. Moritz durften wir den "Concours d'Elégance" mit schottischen Klängen begleiten. Am BCCM treffen sich jedes Jahr mehr als 100 britische Classic Cars bis Jahrgang 1980 zu Ausfahrten, Rallye und zum Concours d'Elégance. Mit verschiedenen Auftritten im Städtchen durften wir das elegante Highlight für Freunde klassischer Automobile aus Grossbritannien musikalisch umrahmen.

Der Ausflug ins Engadin erfolgte bereits am Tag zuvor, als wir gemeinsam mit Huwyler-Büssli - Danke Ernst! - nach St. Moritz reisten. Untergebracht im Hotel Laudinella verbrachten wir einen gemütlichen Abend, bevor es am nächsten Morgen "Quick - March" hiess.

16.08.2025 St.Andrews Trophy - Golfclub Flühli-Sörenberg

nah. Bereits zum fünften Mal lud der Golfclub Flühli seine Mitglieder zur traditionellen "Andrews Trophy". Wir hatten wiederum die Ehre und das Vergnügen, Apéro und Nachtessen musikalisch zu begleiten und das Publikum zu begeistern. Traditionell starten die meisten Teilnehmer am Turnier im Kilt.

Ebenfalls fast schon traditionell: die Köstlichkeiten vom Buffet, die Schottland kulinarisch ins Entlebuch zu verlagern vermögen. Herzlichen Dank für die Einladung und insbesondere an Jörg und Hans für die Organisation dieses aussergewöhnlichen Anlasses!